Baggesen

Baggesen
Bạggesen,
 
Jens, dänischer Dichter, * Korsør 15. 2. 1764, ✝ Hamburg 3. 10. 1826; verbrachte einen Teil seines Lebens in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, bekannt u. a. mit F. G. Klopstock, C. M. Wieland und Schiller; heiratete 1790 die Enkelin A. von Hallers und nahm aus Verehrung für I. Kant als zweiten Vornamen Immanuel an. Baggesen stand zwischen Aufklärung, Klassik und Romantik, zwischen Philosophie und Dichtung; sprachliche Originalität und Produktivität zeichnen seine dänischen wie auch seine deutschen Werke aus (Lyrik, komische Epen u. a.). In seiner siebenjährigen bitteren Polemik gegen den Romantiker A. G. Oehlenschläger stand nur Neue Folge S. Grundtvig auf seiner Seite. Als klassisches Werk gilt sein von L. Sterne und J.-J. Rousseau beeinflusster Bericht über eine Deutschlandreise: »Labyrinten« (1792/93; deutsch »Das Labyrinth«); dieser zeigt auch sein soziales Engagement.
 
Weitere Werke: Parthenais oder Die Alpenreise (1802/03, Versepos); Heideblumen (1808); Der Karfunkel- oder Klingklingel-Almanach (1810); Adam und Eva (1826).
 
 
A. Baggesen: J. B.s Biogr., 4 Bde. (Kopenhagen 1843-56);
 O. E. Hesse: B. u. die dt. Philosophie (1914);
 C. Dumreicher: J. B. (Kopenhagen 1964).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baggesen — ist der Familienname folgender Personen: August Ernst Baggesen, Sohn von Jens Immanuel Baggesen Carl Albrecht Reinhold Baggesen (1793–1873), Schweizer Pfarrer Jens Immanuel Baggesen (1764–1826), Dänischer Schriftsteller Sonstiges 4088 Baggesen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Baggĕsen — Baggĕsen;Jens, dänischer und deutscher Dichter, geb. 15. Febr. 1764 in Korsör, gest. 3. Okt. 1826 in Hamburg, studierte in Kopenhagen, hielt sich, in unablässigem Drange nach Veränderung, abwechselnd in Deutschland, Frankreich und England auf,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baggesen — Baggĕsen, Jens, dän. und deutscher Dichter, geb. 15. Febr. 1764 zu Korsör, reiste viel, war 1811 14 Prof. in Kiel, gest. 3. Okt. 1826 zu Hamburg. Unter seinen »Poet. Werken in deutscher Sprache« (5 Bde., 1836) das idyllische Epos »Parthenais«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baggĕsen — Baggĕsen, 1) Jens Immanuel, geb. 15.[175] Febr. 1164 zu Korsör auf Seeland, ward erst in Kopenhagen angestellt, durchreiste Europa, bes. Frankreich, mehrmals, wurde 1811 Professor der dänischen Sprache zu Kiel, ohne jedoch diese Stelle anzutreten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baggesen — Baggesen, Jens, geb. 1764 zu Korsör auf Seeland, dän. Dichter, der aber auch deutsch schrieb und an den Bewegungen der deutschen Literatur lebhaften Antheil nahm; schrieb »Komische Erzählungen«, die Oper »Holger Danske«, Oden u. Lieder, ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Baggesen, Jens — ▪ Danish author in full  Jens Immanuel Baggesen  born February 15, 1764, Korsør, Denmark died October 3, 1826, Hamburg, Germany  leading Danish literary figure in the transitional period between Neoclassicism and Romanticism.       In 1782… …   Universalium

  • Baggesen, Jens — (1764 1826)    A Danish poet, Baggesen started writing poetry early and attracted the attention of, among others, the Danish preromantic poet Johannes Ewald. He had much success with a collection entitled Comiske Fortællinger (1785; Comic Tales) …   Historical Dictionary of Scandinavian Literature and Theater

  • Carl Albrecht Reinhold Baggesen — Baggesen Carl Albrecht Reinhold Baggesen (* 27. September 1793 in Bern; † 10. März 1873 ebenda) war ein Schweizer Pfarrer. Er war Sohn des aus Dänemark eingewanderten Jens Immanuel Baggesen und der Sophie von Haller, einer Enkelin Albrec …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Baggesen — Jens Immanuel[1] Baggesen (* 15. Februar 1764 in Korsør, Seeland; † 3. Oktober 1826 in Hamburg) war ein dänischer Schriftsteller und Übersetzer. Einen Teil seiner Werke publizierte er urschriftlich auf Deutsch. Schon zu Lebzeiten wurde er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Immanuel Baggesen — Jens Baggesen Jens Immanuel[1] Baggesen (* 15. Februar 1764 in Korsør, Seeland; † 3. Oktober 1826 in Hamburg) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution. Ei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”